Salterina

Ulrike Knapp-Korb-Weidenheim
schloss ihre Studien am Hackbrett und Salterio mit Auszeichnung am Kärntner Landeskonservatorium und der Bruckner Universität Linz ab. Danach erweiterte sie ihre Kenntnisse am Salterio in Barock-, Renaissance- und Mittelaltermusik am Konservatorium für Alte Musik in Wien, sowie auf Meisterkursen in Den Haag, Urbino und Krieglach u.a. bei Andrew Lawrence King, Christina Pluhar und Luciano Contini. Bei Dr. Leo Brauneiss am Konservatorium Wiener Neustadt vertiefte sie ihr Wissen in Komposition.
Die Musikerin ist wiederholt als Dozentin bei Musikseminaren und Workshops wie auch als Jurorin bei Musikwettbewerben, wie z.B. Prima la Musica oder NÖ Volksmusik-Wettbewerben, tätig.
Seit 2013 ist sie in der Klangwelt Salterina für Klang- und Musikpädagogik tätig und unterrichtet steirisches und chromatisches Hackbrett sowie Salterino©. Ferner beschäftigt sie sich intensiv mit Klangarbeit zum Stressabbau und Tiefenentspannung.
2022 übersiedelt sie mit der Klangwelt Salterina in die wunderschöne Südsteiermark.
Die Künstlerin, auch bekannt unter dem Künstlernamen “Salterina”, abgeleitet von ihrem Lieblingsinstrument dem Salterino, war unter anderem zu hören bei:
● Ö1-Festival „Italia mia“
● Musikverein und Konzerthaus Wien
● Augartenpalais der Wiener Sängerknaben
● Erzählkunstfestival „fabelhaft“
● Viertelfestival Kirchstetten und Kottingbrunn
● Grafenegg
● Passionsspielhaus Kirchschlag
● Filmmusik “Hotel Sacher”
Genres
Barockmusik
Worldmusic
traditionelle Volksmusik
Pop & Jazz
Filmmusik
zeitgenössische Musik
Videos
Theresienmenuett (U. Knapp-Korb-Weidenheim)
Sonate für Salterio (P. Beretti)
Cantata per natale - Salterio (G.B. Costanzi)
Adresse & Kontaktdaten
Ulrike Knapp-Korb-Weidenheim
Rettenbachstraße 39
8430 Seggauberg
+43 660 349 39 19
Musik buchen
Salterina kann, als Solistin oder als Gruppe, mit vielfältigen Musikprogrammen für Konzerte oder als musikalisches Highlight für Veranstaltungen gebucht werden.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |